- Neuheit
- -10%
- Neu
Wahrer Bärenklau
Acanthus mollis
Description
Acanthus mollis - Wahrer Bärenklau
Herkunft und Merkmale
Acanthus mollis ist eine in Südeuropa heimische Art, die besonders häufig in den Regionen rund um das Mittelmeer vorkommt. Sie wird seit der Antike wegen ihrer bemerkenswerten ästhetischen Qualitäten kultiviert. Diese krautige Staude entwickelt ein breites Bündel tief eingeschnittener, dunkelgrüner, glänzender Grundblätter. Ab dem Frühjahr bildet sie hohe, bis zu 1 m hohe Blütenstängel mit weißen und rosafarbenen Blüten, die subtil von purpurfarbenen Hochblättern umhüllt werden.
Beschreibung und Besonderheiten
Wahrer Bärenklau kann zur Blütezeit bis zu 1,2 bis 1,5 m hoch werden, mit einer Spreizung von 80 cm bis 1 m.
Seine Blätter sind lang (bis zu 60 cm), fühlen sich weich an, sind aber sehr grafisch, was ihn zu einer beliebten Pflanze in Beeten oder am Rande von Wegen macht. Die Blüten erscheinen im Juli, je nach Klima manchmal auch später, und ziehen viele bestäubende Insekten an.
Merkmale der Pflanze
● Art: Zierliche Staude
● Ausgewachsene Höhe: 1,2 bis 1,5 m.
● Laub: immergrün oder halbimmergrün (je nach Klima).
● Blütezeit: Juli bis September.
● Winterhärte: gut, bis -12 °C (den Stumpf im Winter mulchen).
Kulturbedingungen
Exposition :
Wahrer Bärenklau bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, vor allem in Regionen mit sehr heißen Sommern.
Boden:
Sie schätzt einen nährstoffreichen, lockeren und gut durchlässigen Boden, toleriert Kalk und steinige Böden, fürchtet jedoch Staunässe.
Anpflanzung:
Pflanzen Sie junge Exemplare im Frühjahr oder Herbst in Becher, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen mindestens 60 bis 80 cm betragen sollte. Es dauert eine Weile, bis sie sich etabliert hat, aber wenn sie einmal steht, lebt sie viele Jahre.
Pflege der Pflanze
Bewässerung:
Mäßig. Regelmäßiges Gießen beim Einsetzen ist erforderlich, danach ist sie gut trockenheitsresistent.
Beschneiden:
Verblühte Blütenstiele und beschädigte Blätter im Spätsommer oder Winter entfernen.
Vermehrung:
Durch Teilung von Büscheln oder Aussaat im Frühjahr, aber Vorsicht, die Pflanze kann sich mit der Zeit selbstständig ausbreiten.
Verwendung im Garten
Wahrer Bärenklau eignet sich hervorragend für :
● Beete mit lichtem Schatten.
● Mediterrane Gärten
● Wenig gepflegte Bereiche, da sie wenig Pflege benötigt.
● Historische oder klassische Gärten (in Verbindung mit seinem antiken Erbe).
Schutz und Vorsichtsmaßnahmen
● Schädlinge: Wenig anfällig für Krankheiten oder Schädlinge, aber die jungen Blätter können im Frühjahr von Schnecken befallen werden.
● Verwilderung: Kann bei zu günstigem Boden etwas invasiv werden; auf Ausbreitung achten.
● Stacheliges Laub: Einige Sorten oder alte Formen können steifere Blätter mit leicht stacheligen Rändern haben.
Tipps zur Pflanzung und Pflege
● Den Boden vor der Pflanzung tiefgründig bearbeiten.
● Mulchen Sie im Sommer, um die Frische zu erhalten.
● Akanthus nach dem Einsetzen nicht umstellen: er hasst es, gestört zu werden.
● Für einen architektonischen Effekt in Gruppen von 3 bis 5 Exemplaren pflanzen.
Acanthus mollis ist eine spektakuläre und robuste Staude, die jedem Garten einen skulpturalen und üppigen Effekt verleiht. Sie ist anspruchslos, wenn sie sich einmal etabliert hat, und erweist sich als charmanter Verbündeter in schattigen Bereichen oder klassischen Arrangements. Ein echter sicherer Wert, den es zu entdecken oder wiederzuentdecken gilt!
Merkmale
- Volksname : Wahrer Bärenklau
- Familie : Acanthaceae
- Kategorie : mehrjährig
- Breite : 0,80 bis 1 m
- Laub : halbimmergrünes
- Verwendung : Beet - Unterholzrand
- boden : alle
- Plagegeister : Schnecken
- Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen